
Neue Führung im NÖ Lebensmittelhandel
Mit April 2025 hat Julius Kiennast aus Gars am Kamp die Funktion des Obmanns im Landesgremium des niederösterreichischen Lebensmittelhandels übernommen. Er folgt auf Gerhard Holub, der nach über 15 Jahren engagierter Arbeit zurückgetreten ist. Kiennast bringt Erfahrung und klare Ziele mit: „Ich freue mich, gemeinsam mit unserem Ausschuss-Team die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen – ganz im Sinne meines Vorgängers.“
Mehr Unterstützung für über 3.000 Lebensmittelbetriebe
In Niederösterreich sind über 3.000 HändlerInnen im Lebensmitteleinzel- und -großhandel aktiv. Kiennast will deren wirtschaftliche Rahmenbedingungen verbessern und das Weiterbildungsangebot deutlich ausbauen. Die Interessenvertretung der UnternehmerInnen steht für ihn an oberster Stelle: „Wir müssen als Branche wettbewerbsfähig bleiben und dabei neue Wege in der Ausbildung und im Service denken.“
Kontinuität mit Innovation verbinden
Julius Kiennast ist kein Unbekannter in der Branche: Seit 2015 leitet er gemeinsam mit seinem Cousin Alexander Kiennast das Handelshaus Kiennast in neunter Generation. Das Traditionsunternehmen vereint Lebensmittelgroßhandel, Einzelhandel und Nahversorgung in ländlichen Regionen. Im Landesgremium war Kiennast bereits seit 2020 als Stellvertreter aktiv. Mit ihm im neuen Führungsteam stehen Christian Prauchner (Prauchner GmbH) sowie Margit Andert (SPAR, Sitzenberg-Reidling) als Obmann-StellvertreterInnen zur Seite.
Bedeutung für Fleischhandel und Direktvermarktung
Für Fleischerbetriebe und landwirtschaftliche Direktvermarkter könnte die Neuausrichtung des Gremiums wichtige Impulse bringen – etwa durch stärkere Kooperationen, effizientere Vertriebsstrukturen und gezielte Schulungsangebote. Gerade im ländlichen Raum ist die Verbindung zwischen Fleischverarbeitung, Einzelhandel und Nahversorgung ein zentraler Erfolgsfaktor.
Ein Blick in die Zukunft
Die Lebensmittelbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen: steigende Betriebskosten, Personalengpässe und wachsender Wettbewerb durch internationale Handelsketten. Kiennast setzt daher auf eine Kombination aus unternehmerischer Praxis, nachhaltiger Standortpolitik und gezielter Interessenvertretung im Rahmen der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Weitere Informationen zur Arbeit des Landesgremiums unter:
👉 www.wko.at/noe/lebensmittelhandel